Momentan überlege ich, ob man für den Breitensport auch eine Fitnesstrainer B-Lizenz benötigt oder ob da der altbekannte Übungsleiter ausreicht oder welcher der beiden Scheine höher einzustufen ist. Wisst ihr das zufällig?
Soweit ich das verstanden habe, muss man Mitglied im dflv sein, damit man gleichzeitig mit der Fitnesstrainer B-Lizenz auch den Übungsleiter beantragen kann. Man könnte dann also gleichzeitig entweder in Fitnessstudios arbeiten oder auch auf Vereinsebene. Bei https://www.dflv.de/fitnesstrainer-b-lizenz.html bezeichnen sie den Übungsleiter auch als Trainer C Breitensport - deshalb nehme ich an, dass er niedriger eingestuft ist als die B-Lizenz. Aber um es genauer zu erfahren, kann man sie jederzeit kostenfrei kontaktieren.